—————————————————————————————————
1. Das Arbeitslosenfrühstück
Das Beratungsangebot mit Frühstück für Jugendliche, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebotes. Es findet jeden Donnerstagvormittag in Lurup und jeden Mittwoch in Osdorf statt. Das Frühstück soll nicht nur die Versorgung mit Essen leisten. Durch die gemütliche und vertraute Atmosphäre kommen Gespräche zustande und Diskussionen mit oder unter den Jugendlichen. Es werden Einzelfallhilfen verabredet, Termine ausgemacht und Telefonate geführt. Außerdem haben die Jugendlichen im Streetworkbüro in Osdorf die Möglichkeit Bewerbungen zu schreiben und im Internet zu surfen.
—————————————————————————————————
2. Die Freizeitarbeit:
Jährlich organisieren wir Freizeitaktivitäten mit den Jugendlichen wie z.B. Kanufahrten, Ausflüge, Abende mit „Live“ Musik oder Feste. Diese Aktivitäten dienen dazu einen Zugang zu den Jugendlichen zu bekommen, ihr Vertrauen zu gewinnen und mit ihnen Perspektiven zu erarbeiten. Sie stärken die Jugendlichen, verbessern ihre Alltagssituation, ermöglichen ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und erweitern ihren Horizont. Durch positive Erfahrungen in der Gruppe und mit uns gewinnen die Jugendlichen an Selbstvertrauen und sie sind dadurch bereit Probleme in ihrem Alltag anzupacken. Die Erlebnisse bei einem „Rapperabend“ oder einer Kanufahrt sind für die Jugendlichen von enormer Bedeutung und haben einen starken Einfluss auf unsere tägliche Arbeit. Wir grenzen unsere Arbeit jedoch bewusst ab von den Angeboten der Jugendfreizeiteinrichtungen. Wir sind kein Jugendtreff und im Gegensatz zu klassischen Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, deren Arbeitsinhalte überwiegend von Freizeitarbeit bestimmt werden, wird diese bei uns ausschließlich als Methode verstanden. Wir verzichten in unseren Räumen auf Billard, Kicker, TV o.ä. da unser Arbeitsschwerpunkt auf Beratung, Begleitung, Unterstützung und aufsuchender Arbeit liegt.
—————————————————————————————————